Gehen Sie direkt zu: Hauptinhalt
Loading...

Janette Bessembinder

Man kann eine riesige Menge an Klimadaten sammeln und wunderschöne Tabellen daraus erstellen, aber werden diese auch wirklich verstanden? Als Dozentin für Klimakompetenz an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Amsterdam und Beraterin für Klimadienstleistungen am Königlichen Niederländischen Meteorologischen Institut (KNMI) denkt Janette Bessembinder darüber nach, wie man die Daten am besten präsentiert.

"Persönliche Geschichten bringen die Daten näher."

Warum ist deine Forschung wichtig?

Gut kommunizierte Daten helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Und politische Entscheidungsträger brauchen Unterstützung, um die Gesellschaft mitzunehmen und ihre Maßnahmen zu rechtfertigen. Zum Beispiel arbeiten wir an einer Art Vorlage, in die sie lokale Informationen und Beispiele einfügen können, damit sie zeigen können, dass der Klimawandel die Menschen persönlich oder im direkten Umfeld betrifft. Denken Sie nur an Familienmitglieder, die die Überschwemmungen in Limburg erlebt haben.

Wir werden oft nach dem ‚wahrscheinlichsten‘ Szenario gefragt, aber ich schaue lieber auf das 'relevanteste‘ Szenario. Ich vergleiche das mit dem Verkehr. Im Verkehr berücksichtigt man nicht nur das durchschnittliche Verhalten, sondern auch das abweichende Verhalten. Wenn jemand plötzlich vor einem bremst, das ist relevant. Darauf muss man sich vorbereiten. Das gilt auch für den Klimawandel. Dieses Bewusstsein sickert langsam durch.

Was möchtest du in fünf Jahren erreicht haben?

Ich hoffe, dass wir in Zukunft mehr gegen den Klimawandel tun und besser auf extreme Ereignisse vorbereitet sind. Beim KNMI helfen wir den Menschen, sich mehr zu engagieren, indem wir mehr persönliche Geschichten in unsere Informationen einfließen lassen und besser aufzeigen, welche Maßnahmen sie bei extremen Wetterereignissen ergreifen können.

Besuchsadresse

Weg van de Buitenlandse Pers 5, Ouwerkerk

Öffnungszeiten

Täglich geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Achtung: Die Kasse schließt um 16:15 Uhr.