Gehen Sie direkt zu: Hauptinhalt
Loading...

Olaf Waals

Wird das Leben und Arbeiten auf dem Wasser die Zukunft sein? Olaf Waals, Direktor des Maritimen Forschungsinstituts Niederlande (MARIN), ist Mitbegründer und Botschafter des Projekts Floating Future. In diesem Projekt untersuchen Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen die Möglichkeiten und Vorteile einer schwimmenden Zukunft.

"In über 100 Jahren werden schwimmende Städte normal sein."

Warum ist deine Forschung wichtig?

Wir haben 1000 Jahre Dämme gebaut und Wasser abgepumpt. Jetzt stellt sich die Frage: Können wir auch auf eine andere Weise mit Wasser leben? Es ist interessant: Sobald ich Menschen frage, ob sie in einer schwimmenden Stadt wohnen möchten, fragen sie, ob das sicher ist. Dabei leben wir größtenteils unter dem Meeresspiegel! Das findet jeder normal, obwohl wir eine Geschichte mit unzähligen Überschwemmungen haben.

Die Zukunft wird mehr Raum für das Wasser erfordern. Gleichzeitig wollen wir auf einem kleinen Stück Land viel erreichen. Ich hoffe, dass wir mit schwimmenden Bauwerken dieses Land dreifach nutzen können: für die Natur, für Wohnungen und für die Speicherung von Süßwasser. Es geht darum, ein Gleichgewicht zwischen ambitionierten Plänen und dem, was machbar ist, zu finden. Auf jeden Fall finde ich es sehr motivierend, an diesem Projekt zu arbeiten.

Was möchtest du in 5 Jahren erreicht haben?

In 5 Jahren wird die Forschung von Floating Future abgeschlossen sein. Ich hoffe, dass wir bis dahin genügend Wissen gesammelt haben, damit Städte konkrete Pläne für das Leben und Arbeiten auf dem Wasser entwickeln können. Ich glaube, dass wir in 100 Jahren schwimmende Städte genauso normal finden werden, wie es heute das Leben in unseren Poldern ist.

Besuchsadresse

Weg van de Buitenlandse Pers 5, Ouwerkerk

Öffnungszeiten

Täglich geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Achtung: Die Kasse schließt um 16:15 Uhr.