Gehen Sie direkt zu: Hauptinhalt
Loading...

Oosterschelde-Sperrwerk

Das Oosterschelde-Sperrwerk (Oosterscheldekering) befindet sich in der Oosterschelde und verbindet die Inseln Schouwen-Duiveland und Noord-Beveland.

Das Oosterschelde-Sperrwerk schließt die Oosterschelde bei drohender Hochwassergefahr und schützt so ein weites Gebiet vor dem Nordsee. Diese Struktur ist das bekannteste und komplexeste aller Deltawerke. Nie zuvor wurde eine solche Konstruktion in so großem Maßstab errichtet. Das Oosterschelde-Sperrwerk wird sogar als ein modernes Weltwunder bezeichnet.

Ursprung

Das Oosterschelde-Sperrwerk hat die komplexeste Geschichte aller Deltawerke. Laut dem ursprünglichen Delta-Plan sollte die Oosterschelde vollständig mit einem Damm geschlossen werden. Dies hätte die Gezeiten, also Ebbe und Flut, beseitigt und die Oosterschelde in Süßwasser verwandelt. Dieses Süßwasser hätte dann für Trinkwasser und Landwirtschaft genutzt werden können. Zudem wäre der Schiffsverkehr auf der vielbefahrenen Route vom Hafen von Rotterdam nach Antwerpen nicht mehr von den Gezeitenänderungen betroffen gewesen.

Es gab jedoch erhebliche Kritik an diesem Plan. Zum Beispiel wären bestimmte Häfen nicht mehr zugänglich gewesen; das Verteidigungsministerium betrachtete die Oosterschelde als potenziellen (Not-)Hafen, und die Muschelfischerei wäre zum Erliegen gekommen. Die größte Sorge war jedoch die Auswirkung der Schließung auf die einzigartige Natur der Oosterschelde. Das Wasser wäre von einem Tag auf den anderen stagnierend geworden, dann brackig, eine Mischung aus Süß- und Salzwasser, und schließlich vollständig Süßwasser. Infolgedessen wären verschiedene Pflanzenarten und Tierarten, wie Muscheln, Robben und bestimmte Vögel, aus dem Gebiet verschwunden.

Ab 1962 wurde die Kritik immer lauter, und sie fand ihren Höhepunkt im Oosterschelde-Kongress 1967. Die Muschelindustrie (Muscheln und Austern) in Yerseke war allgemein bereit, Entschädigungen zu akzeptieren oder in die Nordsee zu verlagern. Die noch junge Umweltbewegung gab jedoch nicht leicht auf. Die Aktionsgruppe „Oosterschelde Open“ startete starke Proteste, gefolgt von der „Vereniging Milieuhygiëne Zeeland“, einem Vorläufer der heutigen Umweltföderation Zeeland. 1973 vereinigten sich diese Interessengruppen unter dem Komitee "Samenwerking Oosterschelde“ (SOS).

Een vissersprotest tegen de afsluiting van de Oosterschelde.
Ein Protest von Fischern gegen die Schließung der Oosterschelde. Foto aufgenommen von C. Kotvis.

Die Proteste erreichten die nationale Regierung in Den Haag, und 1972 stimmten die Oppositionsparteien PPR und D66 dafür, eine neue Studie über die Auswirkungen der Schließung der Oosterschelde anzufordern. Zwei Jahre später war das Kabinett überzeugt, und die Arbeiten an den Oosterschelde-Werken wurden gestoppt. Es wurde eine Kommission gebildet, die einen neuen Plan ausarbeiten sollte. Das Ziel war es, die Natur zu bewahren, während möglichst viele der Vorteile des ursprünglichen Plans erhalten blieben.

Die Kommission empfahl, die Oosterschelde teilweise mit einem halb offenen Sperrwerk zu schließen. Zudem wurde das Konzept der „Kompartimentierungsbauwerke“ eingeführt: der Philipsdam, der Oesterdam, die Markiezaatskade und das Bather Siel. Die Wasserspeicher hinter diesen Deltawerken wurden „kompartimentiert“, das heißt, sie wurden vom salzigen Wasser der Oosterschelde und ihren Gezeiten getrennt. Dies ermöglichte die Schaffung einer Süßwasserversorgung und eine reibungslose Schifffahrtsroute.

1976 stimmte die Regierung zu, und die Arbeiten wurden wieder aufgenommen, jedoch mit einem völlig neuen Design. Durch den Bau eines halb offenen Sperrwerks wurden Ebbe und Flut in kontrollierter Weise beibehalten. Die Schließregel, die noch immer am Oosterschelde-Sperrwerk zu sehen ist, fasst diesen Ansatz perfekt zusammen: "Hier gehen Gezeiten, Mond, Wind und wir zusammen.“

Der Bau begann 1976. Elf Bauunternehmen schlossen sich unter dem Namen "De Oosterschelde Stormvloedkering Bouwcombinatie“ zusammen und verwandelten die Arbeitsinsel Neeltje Jans in eine riesige Baustelle.

Die erste Herausforderung bestand darin, den Meeresboden zu verstärken. Aufgrund der gewaltigen Gezeitenströmungen mussten die Pfeiler mit millimetergenauer Präzision gesetzt werden. Die Schleusen zwischen den Pfeilern durften keinesfalls kippen, da dies eine Lücke erzeugen würde, in der die Strömung viel zu stark wäre. Die Arbeiten begannen mit dem Aufpumpen von Sand auf den Meeresboden, der stabiler war als der dort liegende Schlamm. Ein spezielles Schiff, die Mytilus, wurde gebaut, um vier massive Stahlvibrationspfähle in den Boden zu treiben. Diese vibrierten die Sandkörner bis zu einer Tiefe von 15 Metern zusammen und schufen eine feste Grundlage mit möglichst wenig Luft zwischen den Körnern.

"Das Sturmflutwehr ist geschlossen. Die Deltawerke sind fertiggestellt."
Königin Beatrix, 4. Oktober 1986

Das speziell entwickelte Hebeschiff Ostrea transportierte die Pfeiler einzeln zu ihrem Ziel. Mithilfe des Mooringpontons Macoma wurden die Pfeiler mit Zentimeterpräzision auf die Matte gesetzt. Um die Pfeiler sicher zu verankern, wurde ein Fundament aus einer Mischung von Sand, Zement und Wasser geschaffen. Die Pfeiler selbst wurden teilweise mit Sand gefüllt, und ihre Basen wurden mit Natursteinen beschwert. Insgesamt wurden 5 Milliarden Kilogramm dieses Steins verwendet.

Sobald die Pfeiler sicher auf dem Meeresboden platziert waren, begann die letzte Phase. Die Stahlschleusen wurden mithilfe des großen Krans Taklift 4 zwischen den Pfeilern eingehängt. Betontuben wurden an die Pfeiler befestigt, die die Ausstattungen für den Betrieb der Schleusen beherbergten. Der Fahrweg wurde dann auf der Betonstruktur errichtet.

Insgesamt dauerte der Bau des Sperrwerks 10 Jahre und kostete 2,5 Milliarden Euro. Am 4. Oktober 1986 eröffnete Königin Beatrix das Sperrwerk offiziell mit den historischen Worten: "Das Sturmflutwehr ist geschlossen. Die Deltawerke sind abgeschlossen.“

Auf der Arbeitsinsel Neeltje Jans wurde ein Freizeitpark eingerichtet, der jährlich Tausende von Besuchern anzieht. In einem der ehemaligen Baudocks wird noch ein (Reserve-)Pfeiler ausgestellt, der in eine Kletterwand umgewandelt wurde. In einem anderen Dock, in dem die Matten hergestellt wurden, werden jetzt Muscheln gezüchtet. Das Sperrwerk ist mit 32 Windturbinen ausgestattet, und fünf Turbinen sind innerhalb des Sperrwerks installiert, um Strom aus den Gezeiten zu erzeugen.

Oosterschelde

Nach einer langen Debatte wurde die Oosterschelde nicht vollständig geschlossen, sondern teilweise mit dem halboffenen Oosterschelde-Sperrwerk auf der einen Seite und dem Zandkreekdam, Oesterdam, Grevelingendam und Philipsdam auf der anderen Seite. Diese „Abteilungswerke“ verringern die Größe der Oosterschelde und sorgen dafür, dass immer noch genügend Ebbe und Flut für die Natur in der Region vorhanden ist. Die Stärke der Gezeiten ist jedoch viel geringer als zu der Zeit, als die Oosterschelde vollständig offen war.

Die begrenzten Gezeiten führen auch zum Phänomen der "Sandhunger“. Das bedeutet, dass die Sandbänke in der Oosterschelde allmählich weggeschwemmt werden. Sie werden nicht mehr mit Sand aus dem Meer aufgefüllt, da die schwächere Strömung nicht stark genug ist, um den Sand aufzuwirbeln und auf die Bänke zu bringen. Die Sandbänke sind jedoch wichtig für Vögel, die dort Nahrung finden, und für Robben, die sich ausruhen. Aus diesem Grund wurden 2019 und 2020 große Mengen künstlichen Sands auf der Roggeplaat abgelagert, um diesem Prozess entgegenzuwirken.

Besuchsadresse

Weg van de Buitenlandse Pers 5, Ouwerkerk

Öffnungszeiten

Täglich geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr. Zwischen dem 1. November und dem 31. März sind das Museum und die Brasserie Vijfde Caisson montags geschlossen.
Am 23. und 30. Dezember: geöffnet // Am 25. Dezember und am 1. Januar: geschlossen