Oesterdam
Der Oesterdam ist der längste Damm der Deltawerke, war jedoch ursprünglich nicht Teil des Delta-Plans.
Der Oesterdam trennt das salzige Oosterschelde (das Tholense Gat) vom frischen Bergsche Diep und verbindet Tholen mit Zuid-Beveland. Der Oesterdam umfasst die Bergse Diepsluis und befindet sich neben den beiden Kreekkraksluizen.
Der Oesterdam in Zahlen
- Bauzeit: 1979 bis 1986
- Länge: 10,5 Kilometer
- Eine Schleuse von 37 Metern Länge und 6,5 Metern Breite
- Unterstützt durch den 4 Kilometer langen Markiezaatskade
Ursprung
Der Oesterdam war ursprünglich nicht Teil des Delta-Plans. Der ursprüngliche Plan sah vor, die Oosterschelde vollständig abzuschotten. Dies hätte den Tidenhub beseitigt und die Oosterschelde in Süßwasser verwandelt, das für Trinkwasser und Landwirtschaft genutzt werden könnte. Zudem wäre der Schiffsverkehr auf der vielbefahrenen Route vom Hafen Rotterdam nach Antwerpen nicht mehr von den Gezeiten betroffen gewesen. Die Schließung der Oosterschelde hätte jedoch auf Kosten der Natur stattgefunden.
Es wurde daher beschlossen, die Natur in der Oosterschelde zu erhalten und gleichzeitig so viele der Vorteile des geplanten Süßwasserspeichers wie möglich zu bewahren. Um dies zu erreichen, wurden die „Kompartimentierungsmaßnahmen“ gebaut: der Oesterdam, der Philipsdam, die Markiezaatskade und der Bather Siel. Die Wasserbecken hinter diesen Deltawerken wurden „kompartimentiert“, das heißt, sie wurden von der Oosterschelde und ihren Gezeiten getrennt.
Diese Deltawerke wurden nicht zum Schutz vor dem Meer gebaut, sondern zur Regulierung des Wassermanagements im Binnenland. Der Oesterdam, zusammen mit dem Philipsdam, verringerte die Oberfläche der Oosterschelde, wodurch der Tidenhub verstärkt und das Naturgebiet erhalten blieb. Um den großflächigen Schiffsverkehr zu ermöglichen, wurden zwei Schleusen neben dem Damm gebaut: die Kreekkraksluizen. Eine Schleuse für Freizeitboote und kleine Fischereifahrzeuge, die nach Bergen op Zoom fahren, wurde ebenfalls innerhalb des Oesterdams selbst gebaut.
Bau
Der Bau des Oesterdams begann 1979, wobei eine Arbeitsinsel unweit der Insel Tholen geschaffen wurde. Auf dieser Arbeitsinsel wurde die Bergse Diepsluis gebaut, und der Damm in Richtung Zuid-Beveland sollte danach errichtet werden. Dies konnte jedoch erst nach dem Bau der Markiezaatskade im Jahr 1983 beginnen. Dieser Stützdamm, der östlich des geplanten Oesterdams lag, trennte bereits einen Teil des Wassers von der Oosterschelde und schuf das heutige Markiezaatsmeer. Dadurch wurde die Strömungsgeschwindigkeit in diesem Abschnitt des Ästuars verringert und einige störende Strömungen, die die Schifffahrtsroute blockierten, minimiert. Dadurch wurde der Bau des Oesterdams einfacher und kostengünstiger.
Die geringeren Kosten resultierten hauptsächlich aus der Verwendung von Sand für den Bau des Oesterdams, anstelle von großen Betonkästen. Ein Sandbagger pumpte Sand vom Meeresboden weiter entlang und sprühte ihn kontinuierlich, bis der Damm entstand. Dies war eine anspruchsvolle Aufgabe, da die Strömung mit zunehmendem Fortschreiten der Bauarbeiten stärker wurde. Daher wurden präzise Messungen durchgeführt, um zu bestimmen, wie viel Sand abgetragen wurde und wie viel wieder aufgesprüht werden musste. Dieses Wissen wurde später auch beim Bau des Philipsdam angewendet.
Der kurze Abschnitt in Richtung Tholen war der letzte, der fertiggestellt wurde. Zu diesem Zeitpunkt war die Strömung so stark, dass es unmöglich war, den Sand gegen sie zu sprühen. Um dies zu ermöglichen, musste das Sturmflutwehr der Oosterschelde vorübergehend geschlossen werden, aber es war noch nicht ausreichend funktionsfähig, um dies zu erlauben. 1986, als das Oosterschelde-Sturmflutwehr vollständig in Betrieb war, konnte der Oesterdam abgeschlossen werden.
Auf den Speelmansplaten nahe der Bergse Diepsluis wurde Platz für Ferienvillen, Veranstaltungen und Wassersport geschaffen. Die N659, die über den Oesterdam führt, wurde 1989 eröffnet.
Um 2010 war der Oesterdam nicht mehr stark genug, um den Wellen standzuhalten, die er ertragen musste. Statt den Damm mit herkömmlichem Schüttgut zu verstärken, wurde eine große Menge Sand auf der westlichen Seite des Damms, nicht weit von Zuid-Beveland, aufgebracht. Der Sand bricht die Wellenkraft und bildet gleichzeitig einen neuen Erholungsstrand.
Markiezaatskade
Die Markiezaatskade wird normalerweise nicht in die Liste der Deltawerke aufgenommen, könnte jedoch durchaus als eigenständiges Deltawerk betrachtet werden. Der Damm liegt zwischen Zuid-Beveland und der Molenplaat bei Bergen op Zoom und wurde zwischen 1981 und 1983 gebaut, um den Bau des Oesterdams zu vereinfachen und die Kosten zu senken. Die Markiezaatskade trennte das flache Wasser bei Bergen op Zoom von der Oosterschelde und schuf das Markiezaatsmeer. Dadurch wurde die Strömung für den Bau des Oesterdams verringert und die Strömungen, die die Schifffahrtsroute zwischen dem Rhein und der Schelde störten, umgeleitet.
Die Markiezaatskade besteht aus zwei Teilen: einem nördlichen Abschnitt zwischen der Molenplaat und Noordland sowie einem westlichen Abschnitt von der Molenplaat in Richtung der Kreekkraksluizen. Der Bau begann Ende 1980 mit dem Aufsprühen von Sand auf dem nördlichen Teil. Bevor mit dem westlichen Abschnitt begonnen wurde, wurde im mittleren Bereich etwa 800 Meter als durchlässiger Deich errichtet, der im Laufe der Zeit allmählich verlandet. Diese Lücke wurde so gestaltet, dass eine schrittweise Umstellung von Salzwasser auf Süßwasser im neuen Markiezaatsmeer ermöglicht wurde.
Die Arbeiten am westlichen Abschnitt begannen von Süden aus, beginnend bei den Kreekkraksluizen, jedoch verursachte ein Deichbruch im März 1982 einen Rückschlag. Ein Teil des Deiches wurde zerstört und musste repariert werden, bevor mit den Arbeiten fortgefahren werden konnte. Am 30. März 1983 wurde die Markiezaatskade fertiggestellt.
Das Markiezaatsmeer liegt heute in dem Gebiet, das einst als „das überschwemmte Land des Markiezaat von Bergen op Zoom“ beschrieben wurde. Heute ist es ein Naturschutzgebiet.
Bergse Diepsluis
Der Bergse Diepsluis (auch bekannt als Bergsediepsluis) ist eine Schleuse im Oesterdam, die das Zoommeer mit der Oosterschelde (oder dem Tholense Gat) verbindet. Bergen op Zoom wünschte sich eine große Schleuse, um die Stadt für Schiffe leicht zugänglich zu machen. Diese Anfrage war jedoch schwer mit der effektiven Trennung von Salzwasser der Oosterschelde und Süßwasser des Zoommeers zu vereinbaren. Zunächst wurde eine Hubschleuse in Betracht gezogen, ein großes Becken, das sich auf und ab bewegen konnte, um den Höhenunterschied zu überbrücken, doch diese erwies sich als sehr teuer. Als die Kosten für das Oosterschelde-Sturmflutwehr höher ausfielen als erwartet, wurde der Plan für eine große Hubschleuse aufgegeben. Stattdessen wurde die Bergse Diepsluis zu einer kleinen Schleuse, die nur für Freizeitjachten und kleine (Fischer-)Boote ausgelegt war. Größere Schiffe, die nach Bergen op Zoom wollten, mussten einen Umweg in Kauf nehmen.
Die Schleuse wurde an dem Ort gebaut, an dem die einst blühende Stadt Reimerswaal im 17. und 18. Jahrhundert unter den Wellen verschwand. Aus diesem Grund wurde im Juli 2022 ein Informationspunkt in der Nähe der Bergse Diepsluis eröffnet, um Einblicke in die etwa 250 versunkenen Dörfer in Zeeland zu geben.
Kreekraksluizen
Die Kreekkraksluizen sind zwei identische Schleusen, die neben dem Oesterdam und am südlichen Ende der Markiezaatskade liegen. Sie wurden vor diesen beiden Dämmen gebaut und 1975 in Betrieb genommen. Die Schleusen sind 320 Meter lang und 24 Meter breit. Sie befinden sich an der vielbefahrenen Schifffahrtsroute zwischen den Häfen von Rotterdam und Antwerpen, auf der jährlich 80.000 Schiffe passieren.
Die Kreekkraksluizen dienen als Verbindung zwischen dem brackigen Schelde-Rijn-Kanal und dem Süßwasser Zoommeer, das durch den Bau des Oesterdams und der Markiezaatskade entstanden ist.
Die Schleusen verwendeten ursprünglich dasselbe System wie der Philipsdam, um das Mischen von Süß- und Salzwasser zu verhindern. Wenn die Schleuse geöffnet wurde und ein Schiff hindurch fuhr, vermischten sich die Gewässer. Da Süßwasser leichter als Salzwasser ist, wurde nach dem Schließen der Schleuse das Salzwasser vom Boden oder das Süßwasser von oben abpumpen, je nach Richtung des Schiffes. Nach diesem Vorgang konnte die Schleuse wieder geöffnet werden, und das Schiff fuhr in einem einheitlichen Wasserbereich.
Seit 1997 arbeiten die Kreekkraksluizen jedoch anders. Sie fungieren nun als Pumpstation, die zu bestimmten Zeiten Süßwasser in das Gebiet des Antwerpen-Kanals (auf der Südseite der Kreekkraksluizen) pumpt. Dadurch wurde die Grenze zwischen Süß- und Salzwasser künstlich weiter nach Süden verschoben. Diese Methode verbraucht weniger Energie, ist kostengünstiger in der Wartung und reduziert die Wartezeit für Schiffe in der Schleuse.